|
|
Mein Name ist Melissa Michel und ich wohne zusammen mit meiner Familie und unseren Hunden im schönen Pfälzer Wald. Da ich aus einer großen Jägerfamilie mit viel Jagdmöglichkeit stamme, wurde ich mein ganzes Leben bereits von Hunden begleitet und so war bereits früh klar, dass mein erster eigener Hund nicht lange auf sich warten wird. Gemeinsam mit meinem Mann jage ich nun in einigen Hoch- und Niederwildrevieren. Unsere abwechslungsreichen Jagdgelegenheiten erfordern vielseitige Hunde. Für das Frettieren, benötigen wir Apportierfreude und für die Nachsuche eine gute Nase sowie die Hochläufigkeit eines großen Hundes. Absolute Standruhe auf dem Ansitz ist ein Muss sowie eine ausdauernde und systematische Suche und Wasserfreude. All diese Eigenschaften haben wir im Magyar Vizsla gefunden und werden durch sein führerbezogenes Wesen und seine Familientauglichkeit komplettiert.
Mein Steckbrief: |
|
Jagdschein |
August 1999: Beginn des 1-jährigen Kurses zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in der Jagdschule Hardt. Mai/Juni 2000: Abschlussprüfung und Erlangung des Jugendjagdscheins Juli 2002: Umschreibung auf einen 3-Jahres-Jagdschein |
Vereinstätigkeit VUV e.V. | 2013: Übernahme der Geschäftführung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz / Saarland des Vereins ungarischer Vorstehhunde e.V. 2015: Übernahme und Vertretung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/ Saarland des Vereins ungarische Vorstehhunde e.V. als Landesgruppenobfrau |
Vereinstätigkeit JGV Oberländer e.V. |
2014: Mitglied im Erweiterten Vorstand des JGV Oberländer e.V. |
Jagdkynologische Vereinigung (JKV) |
2016: Vorstandsmitglied der neu gegründeten jagdkynologischen Vereinigung Rheinland-Pfalz |
Kreisgruppe SÜW |
2019: Wahl zur stellv. Hundeobfrau unserer Kreisgruppe Südliche Weinstrasse 2020: Kursleiterin einer Gruppe unseres Kurses zur Erlangung der Brauchbarkeitsprüfung |
Verbandsrichterin des JGHV und Sachverständige für den JGHV
|
August 2014: Anwartschaft JGHV-Verbandrichter. November 2017: "Melissa Michel ist seit dem 19.11.17 berechtigt bei Ausfertigung von Gutachten die Bezeichnung Sachverständige für das Jagdgebrauchshundewesen (JGHV) zu führen." |
Zucht | Geschützter Zwinger für Magyar Viszla Kurzhaar im Verein ungarischer Vorstehhunde e.V. mit FCI- und VDH-Papieren. |
Studium Hundesgesundheitstrainer |
2013: Beginn des Fernstudiengangs zm Hundesgesundheitstrainer an der ATM |
Seminare und Weiterbildung |
2015 Seminar zum Thema "Vorstehen" bei Kathleen Lange 2016 Seminar zum Thema "VJP und Derby" bei Kathleen Lange 2016 kynologischer Basiskurs VDH Akademie - Grundkenntnisse der Genetik - Haltungsbedingungen für Hunde - Rechte und Pflichten von Hundehaltern und -Züchtern/ Haftungsfragen - Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung 2016 Grundkurs Hundezucht VDH Akademie - Grundlagen der VDH-Zuchtordnung und Durchführungsbestimmungen - Zuchtzulassung - Zuchtstrategie und Zuchtprogramme 2016 Grundkurs Zuchtpraxis - Deckakt und Geburt - Welpenaufzucht - Abgabe der Welpen / Welpenkäufer 2016 Grundkurs Zuchtkontrolle & Zuchtberatung - Grunladen Zuchtbuch / Register - Wurfabnahme und Zuchtstättenbesichtigung I - Wurfabnahme und Zuchtstättenbesichtigung II 2017 Seminar "Verweisen und Verbellen auf der Schweißfährte" bei Kathleen Lange |
Prüfungen, welche ich geführt habe |
2012: VJP 67 Punkte |